Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Plön e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Plön e.V. findest du hier .
 Wir bitten alle Neu-/Wiedereinsteiger um vorherige Kontaktaufnahme mit dem Leiter Schwimmausbildung unter schwimmausbildung(at)ploen.dlrg.de . 
| 1. Einlass | 17:00-17:45 | Seepferdchenkurs I | Bronze Grundkurs I | Seelöwen | Robben | Haie I | Schwertfische | 
| 2. Einlass | 17:45-18:30 | Seepferdchenkurs II | Bronze Grundkurs II | Belugas | Delfine | Haie II | |
| 3. Einlass | 18:30-19:30 | Seesterne | Juniorretter/Rettungsschwimmer Bronze | Rettungsschwimmer Silber+Gold | Leistungsgruppe (Erwachsene ab 25 Jahre) | ||
| 4. Einlass | 19:30-20:30 | Freies Schwimmen (Erwachsene ab 25 Jahre) | Ausbildung/Prüfung DRSA | Sportliches Schwimmen (Erwachsene ab 25 Jahre) | 
Seepferdchen
► Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Erkennbar ins Wasser ausatmen).
 ► Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser.
 ► Kenntnis der Baderegeln.
 ➔ Ziel: Ablegen des Seepferdchen Abzeichen
Grundkurs Bronze
► Sicherheit im Wasser durch Springen, Tauchen, Gleiten erhalten.
 ► Korrektur der Fehler im Brustschwimmen
 ► Verbesserung der Ausdauer
 ➔ Ziel: 100m technikgerechtes Brustschwimmen, mit deutlichen Ausatmen ins Wasser. 5m Strecke tauchen. Ring aus 1m tiefem Wasser
      heraufholen
Seelöwen (Bronze I)
► Quereinstiegsmöglichkeit für Kinder die bereits älter sind und Verbesserungspotential in ihren schwimmerischen Fähigkeiten haben.
 ► Kopfsprung vom Beckenrand.
 ► Tauch- und Gleitübungen zur Verbesserung der Wasserlage.
 ➔ Ziel: 200m technikgerechtes Brustschwimmen, mit deutlichem Ausatmen ins Wasser.
Robben (Bronze II)
► Sicheres und technikgerechtes Brustschwimmen mit korrektem Beinschlag.
 ► Verbesserung der Ausdauer.
 ► Verschiedene Sprünge sowie Tauchen und Gleiten.
 ► Rückenschwimmen
 ➔ Ziel: Ablegen des DSA Bronze Abzeichen
Haie (Silber I)
► Kopfsprung, Gleiten sowie Abtauchen im Sportbecken mit dem Heraufholen eines kleinen Tauchrings.
 ► Verbesserung Brust- und Rückenschwimmen.
 ► Startsprung vom Block mit gleiten und Streckentauchen
 ➔ Ziel: Sicheres und technikgerechtes Rücken- und Brustschwimmen sowie der Startsprung vom Block mit anschließender Gleit- und Tauchphase.
Schwertfische (Silber II)
► Fehlerfreies Brust- und Rückenschwimmen.
 ► Verbesserung der Schnelligkeit und Ausdauer
 ► Tief- und Streckentauchen sowie Sprünge vom 3m Turm.
 ► Verhalten bei der Selbstrettung
 ➔ Ziel: Ablegen des DSA Silber Abzeichen
Belugas (Gold I)
► Erlenen des Kraulschwimmens. 
 ► Verbesserung von Sprüngen und Streckentauchen.
 ► Transportieren.
 ➔ Ziel: Technikgerechtes Kraulschwimmen mit Ausatmung ins Wasser.
Orkas (Gold II)
► Verbesserung der Ausdauer und Schnelligkeit.
 ► Verbesserung Kraulschwimmen und Transportieren.
 ► Heranführung an einfache Formen der Fremdrettung.
 ► Verhalten bei der Selbstrettung.
 ➔ Ziel : Ablegen des DSA Gold Abzeichen.
Delfine (Leistung)
► Verbesserung und Vertiefung der erlernten Schwimmstile
 ► Abgestimmt auf die Teilnahme an Wettkämpfen.
 ➔ Ziel: Erlernen der Grundlagen zur Teilnahme an Wettkämpfen
Seeadler (Juniorretter ab l0J)
► Erlernen neuer Schwimmtechniken.
 ► Kleiderschwimmen.
 ► Selbst- und Fremdrettung
 ➔ Ziel: Ablegen des Juniorretter Abzeichen.
Rettungsschwimmer (Bronze ab 12J)
► Theoretische Unterweisung in Erste Hilfe sowie Selbst- und Fremdrettung.
 ► Bietet den idealen Einstieg, um Wachgänger oder Ausbilder zu werden.
 ► Schwimmerische Fähigkeiten im Rettungsschwimmen verbessern.
 ➔ Ziel: Ablegen des DRSA Bronze (innerhalb von drei Monaten).
Rettungsschwimmer (Silber+ Gold)
► Üben unterschiedlicher Rettungstechniken (Schleppen und Transportieren).
 ► Vertiefung der Handhabe von Rettungsgeräten (Boje, Gurtretter, Rettungsleine ... ).
 ► Verbesserung der Ausdauer und Schnelligkeit.
 ➔ Ziel: Ablegen des DRSA Silber und Gold.
Ausbildung/Prüfung Rettungsschwimmscheine
► Immer laufende Ausbildung und Prüfung von Rettungsschwimmscheinen.
 ► Teilnahme an theoretischer Unterweisung.
 ► Zur Abnahme wird einmal im Quartal in eine andere Schwimmhalle verlegt (aufgrund von Wassertiefe und Sprungbrett 3m).
 ➔ Ziel : Ablegen DRSA (innerhalb von 3 Monaten).
Leistungsgruppe (Erwachsene ab 25J)
► Voraussetzung bereits abgelegtes DRSA, sowie gute Fitness und Beherrschung der Schwimmstile.
 ► Rettungsschwimmer die auf Wettkämpfe trainieren.
 ➔ Ziel: Teilnahme an Wettkämpfen, Verbesserung der eigenen Fitness und Technik.
Seesterne (Erwachsene)
► Für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
 ► Für erwachsene Personen, die das Schwimmen noch lernen wollen.
 ➔ Ziel: Gemeinsames trainieren und verbessern der eigenen Fähigkeiten.
Freies Schwimmen (Erwachsene ab 25J)
► Für Senioren die ohne Traineranweisung eigenständig ihre Bahnen schwimmen.
 ➔ Ziel: Fit bleiben.
Sportliches Schwimmen (Erwachsene ab 25J)
► Sportliches Schwimmen.
 ► Verbesserung und Erlenen der Schwimmtechniken. 
 ➔ Ziel: Verbesserung der Schwimmtechnik, fit bleiben und Teilnahme an Wettkämpfen (freiwillig).
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.